Deutsch-Französischer Eigensinn
Bonjour! Wir sind ein Duo, deutschfranzösischer Herkunft. Unsere Musik bedient sich auf der Welt ohne Weltmusik zu sein, kreuzt Roadpop mit Wüstenrock - ausgeschlafen und eigenständig.
Unseren dritten Tonträger hat Tobias Levin im Electric Avenue Studio produziert. David Young (Element of Crime) hat uns am Bass unterstützt, am Schlagzeug Jochen Reich.
Kauft unseren aktuellen Tonträger WIR BRAUCHEN HEUTE NICHT MEHR RAUSZUGEHEN. auf Vinyl oder CD, im Laden oder direkt bei uns oder unter diesem link: wirbrauchenheutenichtmehrrauszugehen
Wenn nicht gerade Corona ist, spielen wir in Theatern, Clubs, Küchen, Salons, Zirkuszelten und Lichtspielhäusern. Dabei fahren wir mit Glockenspiel, Keyboard, Gitarre, Snare, Hawaiigitarre, Djembe, Banjo und Akkordeon ein Instrumentarium auf wie ein ganzes Orchester.
Wir nehmen Euch mit auf eine Reise, bespielen melancholisch, humorvoll und poetisch die scheinbar unscheinbaren Momente, in denen sich das Leben zeigt, wie es ist: verschwommen, bleigrau, verträumt und fragil.
News
Unser zweites 80ties-Cover ist ab sofort auf allen digitalen Kanälen zu hören: I've seen that face before (im Original von Grace Jones). Kritiker sind sich einig: Wenn es so klingt, dürfen die das machen, sich an einer so großen Vorlage vergreifen (was wir natürlich als großes Lob begreifen). Und auch zu diesem Song spielen wir wieder ein Kammerspiel mit Kamera. Clickt und staunt: https://youtu.be/JgFKdxzxptI
Als nächstes dann kommt wieder etwas eigenens. Ihr dürft gespannt sein!
Musik
Marie-Laure Timmich: Gesang, Klavier, Keyboard, Djembe, Akkordeon
Klaus Sieg: Gitarre, Hawaiigitarre, Banjo, Glockenspiel, Gesang
Gäste auf dem aktuellen Album:
David Young: Bass
Jochen Reich: Schlagzeug und Percussion
Hans-Georg Spiegel: Posaune
Termine
- 31.03.2024 Festival Arabesque/Hamburg
- 29.02.2024 Krawalle und Liebe/Berlin
- 27.09.2023 Hedi, Landungsbrücken 10, Tickets:https://frauhedi.de/les-maries-270923/
- 05.07.2023 Hafenbahnhof
- 21.01.2023 Atelierkonzert (privat)
- 06.10.2022 Kleine Brücke'n Twiete Uetersen
- 21.09.2022 Café Brücke Elmshorn
- 16.09.2022 Privatveranstaltung
- 14.09.2022 Frau Hedi, Landungsbrücken 10 (Tickets https://frauhedi.de/les-maries/)
- 09.09.2022 Green Screen Festival Eckernförde (https://www.greenscreen-festival.de/festival/rahmenprogramm/)
- 27.08.2022 Café Brücke Elmshorn
- 15.08.2022 Bielefeld Kanal 21
- 17.06.2022 Klönschnacktreff Gartenfreunde Spadenland
- 04.06.2022 Privatveranstaltung
- 30.03.2022 Call for Super People/Knust Hamburg
Fade to Grey
Warteraum der Liebe
Les Maries wollen spielen
Wir brauchen heute nicht mehr rauszugehen
Les Maries "Kreisel"
Goldene Flaute
Bilder
Presse
Kritiken zum aktuellen Tonträger: Wir brauchen heute nicht mehr rauszugehen
Schallmagazin: ".. eine ausgesprochen intensive, dabei sehr warm wirkende Platte, ausgestattet mit einem herrlich reduzierten, dezenten, maritim anmutenden Klangambiente."
Das Magazin: "... da ist wieder dieser Sound: warm und athmosphärisch dicht."
Hamburger Abendblatt: "Ihre wunderbar entschleunigten Lieder erzählen von Flaneuren, die das Flüchtige und Brüchige des Lebens beobachten."
Soundchecker Köln: "Ein intimes Album, das wunderbar in den Herbst passt, ist Les Maries gelungen und wenn man irgendwann wieder rausgehen kann, dann empfiehlt sich ein Besuch bei einem Konzert diese deutschfranzösischen Duos unbedingt."
Sounds&Books: "Kammerpop, Chanson, Indie-Pop und das moderne Kunstlied, oder auch Poetik-Pop. Das ist die Welt von Les Maries....so finden sich im Titeltrack lediglich zwei deutschsprachige Zeilen, die allerdings nicht nur an Sven Regener erinnern, sondern schlicht als eine der schönsten Liebeserklärungen durchgehen („Grau ist der Himmel und du bist schön / Wir brauchen heute nicht mehr rauszugehen“). Elf wahrliche filigrane und sanfte Songs hat das Duo für sein neues Album aufgenommen ...Alles irgendwie fast zu schön, um wahr zu sein. Aber es ist wahr, und gut, und schön."
luserlounge: "Kann Musik elegant sein? Schick? Mit einer sympathischen, kleinen Hochnäsigkeit versehen? Das lässt sich relativ leicht beantworten: Na klar! Dazu gibt es ab heute auch ein tolles, sehr hörenswertes Beispiel: Les Maries!"
Pop-Himmel: "Voller Charme und Anmut sind die Songs auf dem dritten Album des Duos ...."
Presse
Vinylfan: Diese Stimme! Da kommen Erinnerungen an legendäre Sängerinnen wie Alexandra, Lale Andersen oder Marlene Dietrich auf, die deutsch-französische Sängerin Marie-Laure Timmich gehört zweifellos zu den charaktervollsten Interpretin hierzulande....Hamburg ist zwar ihre Heimat, dennoch stehen sie nicht in der Tradition der „Hamburger Schule“ (Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne…), sondern zeigen eine poetisch-elegante Stilistik im Sinne des Chanson Noir...Songs, die trotz Melancholie eine erstaunliche Schwerelosigkeit aufweisen...
Kritiken zu den beiden Vorgänger-Alben:
… wunderbar dunkle wie weise Chansons ... Hamburger Abendblatt
… wunderbar sentimentale Lieder über die ewige Sehnsucht.... Folkworld und www.radio-skala.eu
… charmantes Album, alles richtig gemacht, bitte weiter machen!!! Neue Musikzeitung
Eine sehr feine Produktion, es klingt so schön zwischen melancholischem Chanson und Velvet-Depri-Rock“ Chansontipp auf SR3 bei „Lieder und Chansons (Gerd Heger)
Wer ahnt, dass ausgerechnet in Hamburg ein zartes Chansonblümchen blüht, in schönsten Farben, das Tradtionalisten und Reformer gleichermaßen beglückt ... begnadet mit einem gefühligen rauchigen Timbre ... und einer hemmungslosen Singfreude ... Mare
… liebevoll und gekonnt umgesetzt von der deutsch-französischen Sängerin und Keyboarderin Marie-Laure Timmich und ihrem Mann, dem Gitarristen Klaus Sieg, plus Gästen. Für den saloppen und groovenden Sound sorgte David Young (Bassist bei Element of Crime). Feine Chansons mit Tiefgang! FOLKER
Impressum
Marie-Laure Timmich
ruf: +49 40 / 44 42 69
mobil: +49 170 / 551 17 60
mail: mail [at] musikmarie.com
USt-IdNr.: DE238464528
Haftung
Alle Fotos und Texte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Reproduktion oder Nutzung der Inhalte, auch teilweise, bedürfen der vorherigen Absprache. Jede gewerbliche Nutzung ist honorarpflichtig und nur nach Zustimmung des Autors erlaubt.